Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die Meetlist mobile App (die “App”) und die Webseiten https://meetlist.deund https://meetlist.app (diese Webseiten zusammen als “Webseite”) (Außerdem benennen wir App und Website zusammen als “Dienste”).

Die verantwortliche Stelle, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), ist Meetlist UG (haftungsbeschränkt), Dorfstraße 31, 32479 Hille (“Meetlist”, “wir”, “uns” oder “unser”).

In Bezug auf die Dienste der Meetlist UG (haftungsbeschränkt), Dorfstraße 31, 32479 Hille (“Meetlist”, “wir”, “uns” oder “unser”) ist der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Transparenz und Datensicherheit ist sehr wichtig für uns. Daher informiert Sie diese Datenschutzrichtlinie darüber, wie wir Daten, bei Benutzung unserer Dienste, sammeln, verarbeiten und nutzen.

1. Daten die wir sammeln, verarbeiten und nutzen

a) Damit die Dienste, die von Meetlist bereitgestellt werden, genutzt werden können, brauchen wir personenbezogene Informationen, wie Name, Geburtsdatum, Heimatort, Geschlecht, E-Mail Adresse und Passwort (diese persönlichen Informationen benennen wir zusammen als “personenbezogene Daten”). Das Passwort wird verschlüsselt und kann von niemandem eingesehen werden. Daten, wie z.B. das Alter, können dafür genutzt werden, um zu verifizieren, dass Sie alt genug sind um die App zu nutzen und um Ihnen alle Funktionen der App bereitstellen zu können. Ihren Heimatort benutzen wir z.B. dafür, um Ihnen Meets aus Ihrem Heimatort anzeigen zu können, obwohl Sie Ihren Gerätestandort via GPS deaktiviert haben und um Ihnen zusätzliche Funktionalitäten der App ermöglichen zu können.

b) Bei der Registrierung wird eine zufällige Nutzer ID generiert. Mit dieser ID können wir Ihnen Ihre Aktivitäten, die Sie in Meetlist ausführen, zuordnen, wie Ihr Vibe; abonnierte Kategorien; erstellte, teilnehmende oder vergangene Events; deine Abonnements und Abonnenten; Profil-Einstellungen, personenbezogene Daten, sowie der Ort und die Zeit Ihres letzten Login (welche z.B. für den nächsten Login wichtig sind). Außerdem speichern wir Daten bezüglich der Sprache, in der Sie die App nutzen, damit wir Ihnen die App und ihre Inhalte in Ihrer bevorzugten Sprache anzeigen können.

c) Wir können Ihnen die vollständigen Funktionen der App nur zugänglich machen, wenn Sie uns Zugriff auf den Gerätestandort via GPS geben. Deshalb werden Sie, wenn Sie die App zum ersten Mal nutzen, von Ihrem Gerät gefragt, ob Sie uns diese Berechtigung geben wollen. Falls Sie dies nicht erlauben oder später diese Funktion in den Geräteeinstellungen deaktivieren, sollte Ihnen Bewusst sein, dass die App oder manche Funktionen der App nicht mehr funktionieren/Ihnen nicht mehr zugänglich sind.

Wenn Sie Events (“Meets”) erstellen, speichern wir alle zugehörigen Informationen. Dies beinhaltet auch den Veranstaltungsort und damit die Adresse. Dies ist notwendig, um die Funktionalitäten der App bereitzustellen.

d) Wenn gesetzlich die Offenlegung Ihrer persönlichen Daten erforderlich ist, können wir Ihre persönlichen Daten offenlegen. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Gericht oder Strafverfolgungsbehörden dies beantragen.

e) Manche Daten die von Ihrem mobilen Gerät übermittelt werden, während Sie die App nutzen, werden von uns gesammelt, um insbesondere in der Lage seien zu können, reale App Nutzer von Bots unterscheiden zu können. Außerdem nutzen wir diese Daten dafür, um missbräuchliche Inhalte, die von anderen Nutzern gemeldet wurden, zu blockieren und missbräuchliches Verhalten zu verhindern. Dies sind die angesprochenen Daten, die von Ihrem Mobilgerät übertragen und auch von uns erfasst werden: Das Betriebssystem Ihres Geräts (iOS oder Android), der Typ Ihres verwendeten Geräts (z.B. iPhone, Google Pixel), Ihre IP-Adresse, das Datum der Registrierung Ihres Kontos und die Zeiträume, in denen Sie die App verwenden.

f) Wenn Sie die Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Daten, die für den Zugriff auf die Website erforderlich sind, insbesondere:

  •                    die IP-Adresse
  •                    Datum sowie Uhrzeit der Anfrage
  •                    der Browsertyp
  •                    Sprache sowie Version der Browser-Software
  •                    das Betriebssystem

g) Wenn Sie das Kontakt-Formular auf der Website oder eine andere Möglichkeit verwenden um uns Informationen zukommen zu lassen, werden wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

h) Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen, um Ihnen Marketing-Kommunikationen zu senden und um mit Ihnen über unsere Produkte zu kommunizieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten:

  • Paragraph 1.a ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe f (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir die jeweiligen Daten verwenden und analysieren, um die App zu verbessern. Wir versuchen zum Beispiel, Ihre Interessen besser zu verstehen und wir möchten Ihnen eine bessere Nutzererfahrung bieten und diese für Sie persönlicher gestalten. Außerdem möchten wir Ihnen einen besseren Service bieten, indem wir Ihnen Funktionen, die speziell für Ihre demografischen Zielgruppe geeignet sind, anbieten. In Bezug auf Ihr Alter haben wir ein Interesse daran, zu überprüfen, ob Sie alt genug sind, um die App zu nutzen und Ihnen zudem alle Funktionen der App zur Verfügung stellen zu können).
  • Paragraph 1.b (in dem Maße, in dem diese Daten als personenbezogene Daten gelten) ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe b (Erfüllung eines Vertrags und vorvertragliche Maßnahmen).
  • Paragraph 1.c ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe b (Erfüllung eines Vertrags und vorvertragliche Maßnahmen) und DSGVO Artikel Art. 6 (1), Absatz 1; Buchstabe f (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir den vollen Funktionsumfang der App nur anbieten können, wenn diese Geo-Positionsdaten verarbeitet werden).
  • Paragraph 1.d ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe c (rechtliche Verpflichtung).
  • Paragraph 1.e (in dem Maße, in dem diese Daten als personenbezogene Daten gelten) ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe f (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir ein Mittel haben müssen, beleidigende Inhalte zu sperren, Missbrauch zu unterbinden und Nutzer von Bots zu unterscheiden).
  • Paragraph 1.f (in dem Maße, in dem diese Daten als personenbezogene Daten gelten) ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe f (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse zur Nutzung dieser Daten ergibt sich aus dem Fakt, dass der Zugriff auf die Webseite ohne diese Daten nicht möglich ist).
  • Paragraph 1.g ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe f (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir, um Ihre Anfragen zu beantworten, diese Daten verarbeiten müssen).
  • Paragraph 1.h (in dem Maße, in dem diese Daten als personenbezogene Daten gelten) ist DSGVO Artikel 6 (1), Absatz 1, Buchstabe f (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir ein berechtigtes Interesse am Direktmarketing haben, solange das Marketing unter Beachtung der datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Anforderungen erfolgt).

2. Nutzung von Analyse-. Werbe- und anderen Tools

Wir benutzen die folgenden Tools, um ein besseres Verständnis der Präferenzen der Nutzer, unter Betrachtung der Nutzer-Aktivitäten, zu erlangen:

  1. Wir verwenden das Facebook Software Development Kit ("Facebook SDK") von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") in Bezug auf die App. Mit dem Facebook-SDK können wir anonymisierte Verhaltensdaten analysieren, insbesondere das Zählen aktiver Benutzer und Aktivitätsereignisse (z.B. Erstellung von Meets, Antworten, Teilnahmen). Weitere Informationen zum Facebook SDK finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/ios?locale=de_DE und https://developers.facebook.com/docs/android?locale=de_DE. Wir erhalten keinen Zugriff auf Daten oder Konten von Facebook. Pseudonymisierte Daten von Ihnen werden möglicherweise an die Server von Facebook in den USA übermittelt. Facebook entspricht (nach unserem besten Wissens) dem EU-US Privacy Shield Framework, das vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Nutzung, Sammlung und Speicherung persönlicher Daten aus EU-Mitgliedsstaaten festgelegt wurde. Auch Facebook hat bestätigt, dass sie die relevanten Grundsätze des Privacy Shield-Übereinkommens befolgt.
  2. Die Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und dabei helfen, zu analysieren, wie Sie die Website benutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit der zusätzlichen Funktion, die Google zur Anonymisierung von IP-Adressen bietet: Die IP-Adresse von Google wird in der Regel innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen in den USA gekürzt. Sie werden in jedem Fall in gekürzter Form gespeichert. Sie können der Erfassung oder Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Oder Sie können den folgenden Link jederzeit verwenden, um GoogleAnalytics auf dieser Website zu aktivieren / deaktivieren:

  3. Diese Webseite nutzt das Facebook Re-Marketing Feature von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Dank des Facebook Pixels sind wir fähig, Ihnen relevante Neuigkeiten und Werbeanzeigen auf Facebook zu zeigen und unseren Marketing-Erfolg zu messen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und die Facebook Pixel Cookies akzeptieren, stellt der Facebook Pixel Code eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook Servern her. Facebook erhält somit die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben und Ihre IP-Adresse. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Account zuordnen. Der Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Facebook ist uns nicht bekannt. Auch können wir Sie als Person nicht mit diesen Daten in Verbindung bringen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/.
    Sie können das Tracking über Facebook Pixel jederzeit deaktivieren oder erneut aktivieren, indem Sie auf diesen Link klicken:

  4. Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in den Abschnitten 2 beschriebenen Daten (soweit solche Daten als personenbezogene Daten zu betrachten sind) ist Art. 6 (1), Absatz 1, Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen; die berechtigten Interessen zur Verwendung solcher Daten bestehen darin, dass wir die jeweiligen Daten analysieren und verwenden, um (i) unsere Dienstleistungen zu verbessern, z.B. möchten wir Ihre Interessen und Bedürfnisse in Bezug auf unsere Dienste besser verstehen, (ii ) zur Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung, (iii) zum Schutz der App gegen Bots, missbräuchliche Benutzer und / oder Inhalte durch Erkennen von Benutzermustern, (iv) um Ihnen bestimmte Funktionen der Dienste zugänglich zu machen (ohne die Verwendung solcher Daten können möglicherweise manche Funktionalitäten der Dienste nicht funktionieren oder zur Verfügung gestellt werden (dies gilt für die oben in Abschnitt 2 1., 2., 3., 4. genannten Tools); in Bezug auf Punkt (iv) basiert auch diese Datenverarbeitung auf Art. 6 (1), Absatz 1, Buchstabe b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags und vorvertragliche Maßnahmen)).

Wenn Sie die in diesem Abschnitt 2 beschriebenen Tools deaktivieren möchten (sofern dies möglich ist), beachten Sie bitte, dass bestimmte Funktionen der Dienste möglicherweise nicht funktionieren oder Ihnen zugänglich gemacht werden können.

3. Technische Implementierung von Dienstleistungen und Software von Drittanbietern

In einigen Fällen nutzen wir Service Provider, die in unserem Auftrag, personenbezogene Daten verarbeiten, damit die technische Plattform für die Dienste bereitgestellt werden kann. Diese Daten werden nur gemäß unserer Vorgaben verarbeitet (Auftragsverarbeitung). Die Rechtsgrundlage für diese beschriebenen Dienstleistungen (Abschnitt 3) ist Artikel 6 (1) Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) und Artikel 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter).

4. Registrierung und Anmeldung über Facebook-Login

Um den Registrierungsprozess für den Nutzer einfach zu gestalten, bieten wir auch die Möglichkeit an, sich über das persönliche Facebook-Konto bei uns zu registrieren/anzumelden. Durch das wahrnehmen dieses Angebots, erhalten wir die benötigten Daten für die Registrierung/Anmeldung von Facebook (z.B. E-Mail Adresse, Name).

Auf den Umfang, der von Facebook erhobenen Daten durch die Nutzung des Facebook-Logins, haben wir keinen Einfluss. Daher sollten Sie den Facebook-Login nicht verwenden, falls Sie nicht möchten, dass Facebook durch Ihre Nutzung unserer Dienste, Daten über Sie erhebt und für eigene Zwecke nutzt.

Wenn Sie weitere Informationen über den Umfang der Erhebung Ihrer Daten und der Verarbeitung durch Facebook, sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten haben wollen, können Sie unter dem folgenden Link die Datenschutzhinweise von Facebook finden: http://www.facebook.com/policy.php.

5. Speicherungsdauer von personenbezogenen Daten

Im allgemeinen, wenn in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten so lange (i) wie erforderlich, um unsere Dienstleistungen für Sie bereitzustellen, und / oder (ii) wie es im Hinblick auf das Vertragsverhältnis zu Ihnen nötig ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir durch gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind und dies nur im gesetzlich nötigen Umfang. Personenbezogene Daten werden nicht für andere Zwecke verarbeitet und werden nach Abschließung der oben beschriebenen Zwecken, nur noch während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.

6. Die Sicherung von personenbezogenen Daten

Datensicherheit ist uns sehr wichtig. Sie sollten sich jedoch immer der Tatsache bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet niemals völlig sicher ist. Daher kann die Sicherheit Ihrer Informationen, die Sie mit Hilfe des Internets an unsere Dienste übermitteln, von uns nicht garantiert werden.

7. Ihre Rechte

Sie können jederzeit Informationen über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Sie haben auch das Recht, im Falle der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, auf Auskunft und Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und Ihre personenbezogenen Daten (im strukturierten und maschinenlesbaren Format) von uns zu erhalten. Sie dürfen diese Daten auch an Dritte weitergeben.

Wenn Sie der Verwendung personenbezogener Daten zugestimmt haben, können Sie diese jederzeit (für die Zukunft) widerrufen.

Wenn Ihrer Meinung nach, die Art und Weise wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

Bei Fragen können Sie den Datenschutzbeauftragten beispielsweise über info@meetlist.app oder uns über die Kontaktinformationen in der App oder auf der Website kontaktieren.

de_DEDeutsch
en_USEnglish de_DEDeutsch